
Verein
Über den Reit- und Fahrverein Bucheggberg
Der Reit- und Fahrverein Bucheggberg (RFVB) entstand 2015 durch die Fusion des Fahrvereins Nennigkofen-Lüsslingen und des Reitvereins Bucheggberg. Im Juni wurde der Reit- und Fahrplatz Jörhüsli in Hessigkofen eröffnet, der moderne Trainings- und Veranstaltungsmöglichkeiten bietet.
​
Der RFVB organisiert jährlich verschiedene Pferdesportanlässe, darunter den Patrouillenritt mit Gymkhana, ergänzt um Ride & Bike sowie Postenfahrten für Gespanne. Offizielle Turniere wie das Fahrturnier, die Springkonkurrenz und die Dressurtage folgen den Swiss Equestrian-Regeln. Am Pfingstmontag findet die Bucheggberg-Rundfahrt statt, und am Saisonende gibt es eine Vereinsmeisterschaft.
​
Mitglieder können an Kursen zur Verbesserung ihrer Reit- und Fahrfähigkeiten teilnehmen, darunter Gymkhana, Horse-Agility und Sitzschulungen. Auch Pferdefreunde ohne Turnierambitionen sind willkommen – das gesellige Beisammensein steht im Mittelpunkt.
Der Vorstand
Jahresprogramm 2025
Bärzelisapéro
2. Januar 2025​
​​
​​
​
Arbeitstag
Datum noch ausstehend
​
​
Trainingsfahrturnier:
Datum noch ausstehend
​
​
​
Bucheggbergrundfahrt:
9. Juni 2025​
​​
​
Gymkhana mit FM-Prüfungen (Samstag) und Patrouillenritt (Sonntag)
14. + 15. Juni 2025
​​
​
​3. Buechibärger Dressurtage
6. + 7. September 2025
​​
​
​
Fahrturnier
27. + 28. September 2025
​
​
Vereinsmeisterschaft
Datum noch ausstehend​
​
​
​
Chlausefahrt/-ritt
Datum noch ausstehend​
​
​
​
​
Geschichte des Reitverein
Bucheggberg

Der Reitverein Bucheggberg, ehemals Kavallerie Reitverein Bucheggberg, kann auf eine lange, jedoch nur ab 1951 lückenlos dokumentierte Geschichte zurückblicken. Der Trainingsplatz des Vereins befindet sich seit jeher in Aetigkofen. 1976 wurde dort ein Allwettertrainingsplatz mit Beleuchtung eingerichtet, der 2006 zusätzlich mit einer automatischen Bewässerungsanlage ausgestattet wurde.
Bis 2002 organisierte der Verein jährlich Springkonkurrenzen an verschiedenen Orten im Einzugsgebiet der Mitglieder. Seit 2003 richtet der Reitverein Bucheggberg einen beliebten Gymkhana-Event sowie einen Patrouillenritt aus, die das geänderte Interesse der Mitglieder widerspiegeln.
Geschichte des Fahrverein Nennigkofen-Lüsslingen

Der Fahrverein Nennigkofen-Lüsslingen, gegründet 1965, hat den Schweizer Fahrsport massgeblich geprägt. Bereits im Gründungsjahr organisierte der Verein unter Dr. Paul Wirth das erste nationale Fahrturnier der Nachkriegszeit. 1969 folgte ein weiteres Turnier, das den Fahrsport in der Schweiz weiter etablierte. Trotz rückläufiger Pferdebestände blieb der Verein aktiv und stiftete 1971 einen Brunnen an die Gemeinde.
​
1988 feierte der Verein mit einem nationalen Turnier, inklusive ZKV-Meisterschaft, sein Comeback. Seitdem organisiert er regelmässig Veranstaltungen wie Freundschaftsturniere, Geländeprüfungen und die beliebte Bucheggberg-Rundfahrt. Auch vereinsinterne Anlässe wie Sternfahrten oder Reisen, etwa zu den Lippizanern in Piber, gehören fest zum Programm.​
Beitreten
Werde Mitglied beim Reit- und Fahrverein Bucheggberg und genieße vielfältige Trainings- und Veranstaltungsmöglichkeiten in einer engagierten Gemeinschaft – ideal für Pferdefreunde mit und ohne Turnierambitionen!
Jahresbeiträge
-
Aktive Fr. 70.00
-
Aktive Ehepaare Fr. 130.00
-
Passive Fr. 40.00
-
Passive Ehepaare Fr. 70.00
+ einmaliger Infrastruktur-Beitrag Fr. 300.00 pro Person,
für Junioren Fr. 100.00.
Unsere Unterstützer
Der Reit- und Fahrverein Bucheggberg wird von grosszügigen Sponsoren und Partnern unterstützt, die unsere Leidenschaft für den Reitsport und die Fahrausbildung teilen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Anlagen zu verbessern, erstklassige Veranstaltungen auszurichten und die Entwicklung unserer Mitglieder zu fördern. Wir sind stolz darauf, mit diesen Partnern zusammenzuarbeiten und bedanken uns herzlich für ihre Unterstützung.